Fairtrade

WIR HABEN ES GESCHAFFT! SEIT APRIL 2020 TRÄGT DROLSHAGEN DEN TITEL FAIRTRADETOWN!


Vor gut zwei Jahren fragte Bürgermeister Uli Berghof nach unserer Unterstützung , denn Drolshagen will Attendorn folgen und Fairtradetown werden.

Attendorn ist bereits seit 2011 Fairtradetown in der Leader-Region (Attendorn, Olpe,
Wenden, Drolshagen). „Leader“ ist ein Programm, das die Förderung ländlicher Entwicklung und Vernetzung beinhaltet. Gemeinsam mit unserem Team, Adelheid Lütteke, Theresia Wurm und Louise Springop aus dem AK Fairer Handel/Eine Welt e.V. aus Attendorn sowie Wolfgang Silbermann, Eine Welt Regionalpromotor für den Kreis Olpe aus Siegen fand 2017 ein erstes Treffen zur Planung statt.

Doch was bedeutet Fairtradetown?
Um den Titel zu erlangen, müssen einige Kriterien erfüllt werden: Zuerst muss der Bürgermeister hinter dem Projekt stehen – einen Ratsbeschluss herbeiführen und sich verpflichten, mindestens zwei faire Produkte bei Versammlungen anzubieten. Anschließend muss eine Steuerungsgruppe zur Koordination gebildet werden, bestehend aus dem Bürgermeister und, im Fall Drolshagen, aufgrund der Einwohnerzahl, aus zwei weiteren „Aktiven“.

Im vergangenen Jahr fand sich die Steuerungsgruppe für Drolshagen zusammen. Bestehend aus Bürgermeister Uli Berghof, Andreas Wintersohl (als Vertreter der Stadt), Petra Schmidt (Grävin-Sayn-Schule), David Schürmann, Lena Zeppenfeld, Lea Lütticke, Henning Schulte, Joel Kerperin und Gina Berg (KJG Drolshagen). 2019 kamen Georg Melcher (CDU) und Axel Gosmann (SPD) aus der Politik hinzu. 

Als viertes Kriterium wird das Angebot im Einzelhandel der Stadt genannt, es müssen Unterstützer gefunden werden. Als letzter Punkt stehe die Berichterstattung in lokalen Medien.

Auch in Drolshagen haben wir einige Fortschritte seit dem Startschuss gemacht: So wird im Lehrerzimmer der Gräfin-Sayn-Grundschule fair gehandelter Kaffee angeboten und auch die Gaststätte „Zum Raubritter“ hat bereits fair gehandelte Produkte im Angebot.
Die Arbeit geht voran: nachdem wir viele Unternehmen in Drolshagen überzeugten, konnte der Antrag verschickt werden!

Wir versuchen immer wieder das Thema Fairtrade in die Öffentlichkeit zu tragen und das Bewusstsein für den fairen Handel zu schärfen. In den letzten zwei Jahren hatten wir zum Beispiel einen Marktstand zum Thema „Fairtrade“ auf dem Ernte- und Tierschaufest in Drolshagen, wo alte Handys abgeben werden konnten, die dann recycelt wurden. Der Erlös ging an die Fairtrade-Branche. Außerdem haben wir Dank dem drolshagener Dornseifer Markt Säfte, Kaffee und verschiedene Leckereien anbieten können.

cropped-21741243_1169882459779738_4645399217969700218_o.jpgcropped-21369371_1161024783998839_6512543183620222231_n.jpg41337688_1517473391687308_7315419556766285824_o

Hier kannst du auch nochmal nachlesen: https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/auf-dem-weg-zur-fairtradetown-id211825961.html

%d Bloggern gefällt das: