Zeltlager 2018

Erinnerungen aus dem Zeltlager in Sonneberg 22.07.-04.08.2018

05.02.2018

HALLÖCHEN WIR SIND EUER LT!

Erstmal  noch ein kleiner Throwback auf unsere Arbeit vor Ort!

Letztes Wochenende (02.-04-02.18) haben sich alle Leiter auf den Weg ins Ferienhaus der Schürmanns nach Belmicke gemacht. Dort wurde schon mal das Programm geplant, die Leiter konnten ihre Wünsche äußern welche Aufgabe sie im Zeltlager übernehmen wollen (Gruppenleiter, Küche, TD, Hygienebeauftragter und so weiter) und natürlich wurden auch einige Teambildende Maßnahmen durchgeführt, Regeln besprochen und Unklarheiten geklärt!

Liebe Grüße!

________________________________________

23.04.2018

Hallo! Am Wochenende hat unser Leitungsteam unseren diesjährigen Zeltplatz besucht! 

Alle waren sehr positiv überrascht, der Platz ist sehr groß und verfügt auch über ein Haus mit Aufenthaltsräumen, Sanitären Anlagen, 2 Küchen und für den Notfall auch einigen Betten. Im Außenbereich befinden sich zudem 2 Holzhütten, die wir ebenfalls mieten und nutzen könnten; weitere Duschen und Toiletten, sowie eine Feuerstelle. Bei dem Platz handelt es sich um die alte Stasiabhörstation Codename Kristall –  mitten auf dem Platz steht ein alter Funküberwachungsturm, einer der letzten in Deutschland, der jetzt noch von Amateurfunkern genutzt wird. Wie bereits gesagt, liegt der Platz in einem eingezäunten Waldstück, etwas abseits der nächsten Häuser, was ein besonderer Vorteil ist, da wir so durch Lautstärke etc. niemanden stören können! 


Wir freuen uns auf den Sommer! 

________________________________________

20.07.2018

Und schon geht es wieder los! Der Aufbautrupp ist heute morgen um halb 10 los gefahren! Und was soll man sagen? Trotz der langen Fahrzeit steht schon fast alles! Morgen müssen noch ein paar Einkäufe erledigt und das Wasser verlegt werden, dann können die Kinder ja schon fast kommen!

________________________________________

22.07.2018

Endlich ist es so weit! 2 Wochen Spaß, 2 Wochen schönes Zusammenleben, 2 Wochen Vielfalt, 2  Wochen Anstrengung, 2 Wochen Lachen, 2 Wochen frische Luft, 2 Wochen Natur pur, einfach nur 2 Wochen Zeltlager! Gegen halb 6 sind 45 erschöpfte, aber euphorische Kinder in das bewölkte Sonneberg eingetrudelt. Nachdem alle in ihre Zelte eingezogen sind, gab es Currywurst zur Stärkung. In dem Spiel „Schlag den Leiter“ konnten sich die Gruppen ihre neuen Zeltlagerbändchen erspielen. Jetzt wird gemütlich am improvisierten Lagerfeuer gesessen… Aufgrund der Trockenheit, besteht eine erhöhte Gefahr auf Waldbrand. Wir freuen uns alle auf die nächsten zwei Wochen und werden versuchen einen täglichen Bericht zu liefern…

________________________________________
23.07.2018

Was ein Gefühl! Der erste morgen im Zeltlager! Nachdem alle gestern nach dem Fli für die Nacht in ihre Feldbetten gefallen sind, gings heute morgen um 9 weiter. Nach dem Frühstück und den Diensten – ab nach Sonneberg.

Auf Erkundungstour und der ersten Zeltlagertypischen Aktion: Alte Hasen kennen es schon, Apfeltausch! 🍏🍎

Jede Gruppe bekam einen Apfel und zog gemeinsam mit ihren Gruppenleitern los, um den Apfel gegen etwas besseres zu tauschen. Die Zeit lief… Bis zum Mittagessen!

Ohhh, Mittagessen! Da sag ich was! Dieses Jahr gibt es eine Premiere für Feinschmecker – Feinste Reibekuchen mit 3 verschiedenen Dips! Unsere Starköche David, Laura und Justina haben sich mächtig ins Zeug gelegt!

Nach dem Essen wurden dann die Gewinner der Apfeltauschaktion bekannt gegeben: die ältesten Jungs haben mit ihrer Matrjoschka gewonnen!

Als Preis gab es Wasserpistolen! Passend zu dem Wetter der kommenden Woche!

Aber auch die anderen haben nicht schlecht abgeräumt:

Einen alten Casio Personal Computer, Bierkrüge ohne Ende und sogar eine Schaukel. Immer wieder interessant, was die (wohl sehr unfreundlichen) Bewohner so alles zuhause rum liegen haben.

Nach dem Mittagessen und den Diensten ging es dann mit einer gemütlichen Gruppenstunde weiter. Gemeinsam mit ihren Leitern haben die Kinder ihre Gruppenaktionen weiter geplant und sich im Schatten der Bäume entspannt. Heute war das Wetter sehr angenehm, 23-25 Grad. Drolshagen hatte ja schon ein paar Grad mehr, aber die Hitze wird auch Sonneberg noch erreichen!

Nach dem Abendessen und den täglich geliebten Diensten ging es gegen 20 Uhr mit einem Spiel weiter. Heute Menschen Tic Tac Toe. Man kann es sich eigentlich vorstellen wie das „kleine“ nur ein bisschen beschleunigt und mehr Bewegung!

Leider dürfen wir, obwohl es das ganze Wochenende über geregnet hat, kein echtes Lagerfeuer machen. Aber wie ihr gestern gesehen habt sind wir bekannt für unsere Kreativität und haben kurzerhand eins ohne richtiges Feuer aus Strahlern gezaubert! Natürlich durfte auch der Sing-Sang nicht fehlen. Jetzt klingt der Tag gemütlich aus, die ersten sind schon im Bett. Aber wir kennen ja unseren harten Kern der Kinder, der Abend ist noch nicht vorbei!

Schlaft gut, ihr hört morgen wieder von uns!

________________________________________

25.07.2018

Und schon ist Mittwoch!

Leider war gestern keine Zeit zum Schreiben, dafür heute die Doppelte Menge!

Der gestrige Tag hat aber auch einfach verwirrt. Da wird man geweckt und soll lange Kleidung anziehen und zum Sing-sang kommen?! Zuerst hatte man vielleicht das Gefühl, den ganzen Tag verschlafen zu haben… aber nein, Rückwärtstag! Danach gab’s Abendessen, wie immer ohne Nuspli, Kakao und Marmelade.

Am Vormittag hat jede Gruppe einen Rückwärtsfilm gedreht, das wird ein Highlight beim Dianachmittag, ihr könnte euch schon mal freuen!

Zum Mittagessen gab es Frikadellen und Kartoffelpüree mit Salat und Gurken. Zum Nachtisch Schoko und Vanillepudding. Nach den Diensten und einer kleinen Pause ging’s dann gestärkt weiter im Programm: Olympiade Rückwärts! Sah sehr lustig aus, die Kinder und Leiter bei den Disziplinen zu beobachten.

Staffellauf, Werfen, Kegeln, alles rückwärts. Da es aber auch dem besten Sportler irgendwann zu heiß wurde endete alles in einer Wasserschlacht, die leicht eskalierte.

Mal wieder Zeit zum essen: Frühstück! Kakao und Brötchen!

Zum krönenden Abschluss wurden im Abend Programm die Rückwärtsfilme vorwärts geguckt und danach von der Jury bewertet. Und schon wieder haben die ältesten Jungs abgesahnt!

Da sich die Lagerfeuerproblematik nicht bessert und es schon recht spät (oh Verzeihung, FRÜH) war, hat der TD für einen Outdoor Kinoabend gesorgt. Auf der Zeltplane wurde Charlie und die Schokoladenfabrik geguckt.

Und jetzt kommen wir zu heute! Bei besten Wetter wurde es auch langsam Zeit ins kühle nass zu springen. Um 10 Uhr ging es ins Schwimmbad „Sonnenbad“ – die Kinder erwarteten 2 coole Rutschen. Mit Gesang und vielen Wasserball Spielen wurde der Tag genossen.

Ziemlich platt traten alle um 17 Uhr die Rückreise an. Zeit für eine Pause. Puh.

Da es heute zum Mittag nur Lunchpakete gab, musste natürlich am Abend noch eine ordentliche Mahlzeit her. Die Sterneküche präsentierte eine leckere Erbsensuppe!

Danach erreichten uns Pfarrer Leber und Pater Jay um morgen früh gemeinsam eine Messe zu feiern. Danke für den Besuch! Zum Abschluss, wie sollte es auch anders sein: Sing-sang!

Mal sehen was uns morgen erwartet. Ein Vögelchen hat mir da schon was gezwitschert… aber davon erfahrt ihr erst im Nächsten Beitrag!

Beste Grüße!

________________________________________

26.07.2018

Schwitz… was anderes ist am Anfang nicht zu sagen. Nach dem Frühstück und den Diensten, kam das worauf ich gestern schon hinaus wollte. Es gab neue Outfits für die Kinder und Leiter! Dieses Jahr im schicken hellgrau mit einem Top aktuellen schwarzem Druck. #outfitoftheday: Staubige Gummistiefel, kurze Hose, (bei den Mädchen) schicker Knoten für den Bauchfreisommerlook im Tshirt und dazu die Passende Kappe! Ganz wichtig: ein wenig Glow, durch die Schwitzi-Hitzi Haut. Viel zur Fashionweek fehlt nicht mehr!

Doch erstmal mussten die T-Shirts natürlich erspielt werden. Brückenbau. Jede Gruppe bekam Materialien wie Papier und Kleber zur Verfügung und musste damit eine Stabile Brücke bauen. Die Gewinner waren endlich mal nicht die ältesten Jungs sonder die Ältesten Mädchen!

Außerdem haben uns heute morgen wieder Pater Jay und Pfarrer Leber zur Messe besucht!

Heute auf dem Essensplan: Geschnetzeltes mit Reis und dazu Salat.

Am Nachmittag fand die erste Gruppenaktion statt: Das Chaos Spiel!

Das Wetter macht jedoch allen sehr zu schaffen, man will sich ja nicht beschweren, aber ein paar Grad weniger wären auch nicht SO schlimm! 😀

Nach dem Abendessen, wieder eine kleine Pause, Lagerrat und dann ein anfangs sehr schleppender Sing-sang – der sich aber doch gesteigert hat.

Heute haben uns noch ein Paar neue Gesichter erreicht! Lea, Farelle und Madlen sind heute nachgekommen!

So, nun aber gute Nacht! Wir melden uns morgen!

________________________________________

27.07.2018

Langsam kehrt Ruhe ein, nach einem Thementag mit geschichtlichem Hintergrund. Wenn wir schon mal hier sind, darf ein DDR Tag natürlich nicht fehlen! Stilecht wurden die Kinder mit typischer Musik geweckt. Nach dem Frühstück, heute sogar mit Müsli und den Diensten. Müssten Bananen geschmuggelt werden… Das bekannte Kartellspiel aus dem letzten Jahr, ein wenig geändert!

Alle hatten großen Spaß! Gewonnen haben die Ältesten Jungs, jedoch mit unfairen Mitteln und Sabotage. Wodurch die eigentlichen Verlierer, die ältesten Mädchen als Sieger vom Platz gingen. Als Strafe mussten die Jungs den Mädchen das Mittagessen servieren.

Außerdem haben wir heute morgen ein paar wunderschöne Fotos in den neuen Outfits gemacht! Die sind aber grade leider noch auf der Kamera und werden erst in den nächsten Tagen hochgeladen 😉

Zum Mittagessen, nicht ganz stilecht, gab es Nudeln mit Gulasch und Salat.

Am Nachmittag stand die 2. Gruppenaktion an. Dafür übrigens auch die weißen T-shirts…

…die jetzt nicht mehr so weiß sind! Eine Farbschlacht der Extraklasse, involviert in das bekannte Spiel „Catch the flag“.

Bei den Temperaturen musste auch wieder ein bisschen Freizeit für die Kinder her, in der erstmal ein wenig Wellness gemacht wurde. Masken, Nägel lackieren, schminken. Nicht nur die Mädchen fanden gefallen daran! 😀

Um 21:00 Uhr gingen wir gemeinsam zur 10 Minuten entfernten Sternwarte von Sonneberg. Heute war ja der Abend der Abende und für alle hoch interessant! Einem Blutmond sieht man auch nicht alle Tage! So verbrachten wir fast 2 Stunden auf der Wiese zwischen den riesigen Teleskopen und vielen anderen neugierigen Menschen. Doch die KjG wäre nicht die KjG, ohne aufzufallen! Ein Fli von Lea und Yannik, den Bananasong mit Farelle alles war dabei, bis der große rote Ball am Himmel zu sehen war. Jemand aus der Sternwarte hat zusätzlich noch ein paar Sachen erklärt und gezeigt, somit haben wir neben dem Mond auch noch den Mars und die ISS gesehen!

Zurück am Zeltplatz warteten schon Snacks und eine gemütliche Atmosphäre auf die Kinder. Mit decken bepackt konnten sie sich auf planen legen und Sterne gucken! Erst war die Milchstraße noch Ziemlich deutlich zu sehen, aber desto mehr das Licht wieder auf den Mond schien, desto schwacher wurde sie.

Das schöne am Zeltlager ist doch wirklich, mal wieder einen anderen Blickwinkel auf die Natur zu haben und sie ganz anders als zuhause zu erleben!

Nun aber gute Nacht, es ist schon sehr St geworden!

Morgen wird wieder für etwas Verwirrung gesorgt. Ein Jahr an einem Tag? – mit uns wir es möglich…!

________________________________________

28.07.2018

Januar, Februar, März, April…

…Das Zeltlager stand gestern gar nicht still!

Januar. Anstelle des üblichen weckens mit Musik und von den Leitern, schallte das Sternsinger Lied über den Platz, gesungen von Kaspar, Melchior und Baltasar – Niklas, Linus und Karl.

Februar. DROLAU KINDER! – bevor es Frühstück gab, erstmal eine Polonaise über den Platz, alle Leiter haben sich verkleidet, mit Süßigkeiten bewaffnet ging die Party los!

März. Frühjahrsputz! Zeit für die Dienste!

April. Ein misslungener Aprilscherz – die Kinder wurden zum Küchenzelt gerufen und eine kleine Wasserschlacht mit Wassserbomben angezettelt, leider haben die meisten es schon vorher gemerkt und sich in Sicherheit gebracht…

Mai. Jede Gruppe hat einen Maibaum geschmückt, diese wurden dann bewertet – Die mittleren Jungs konnten das LT überzeugen und haben eine große Tüte Gummibärchen gewonnen! Danach folgte eine Maiwanderung durch das Schwüle Wetter und ein wenig Freizeit.

Juni, Juli, August. Sommer ist Schützenfest Zeit, so auch bei uns. Der Vogel, in Form von einem Becherturm wurde mit einem Wasserschlauch beschossen. Wir Grüßen unsere Majestät Jan Valperz mit seiner gewählten Königin Melina Schürholz! Vor dem Mittagessen wurden die beiden mit ihrem Hof von den Zelten abgeholt, mit Pauken und Trompeten marschierten die Kompanie der Kinder und Leiter zu ihnen über den Platz. Geführt von Major Kevin. Nach ein paar Stündchen marschierten alle gemeinsam zum Grillfest.

Was darf im Sommer nicht fehlen? Ein ordentlicher Sommerregen und so war es gestern auch! Wir haben selten so eine Freude in allen Gesichtern gesehen! Es wurde getanzt und alle lagen sich in den Armen! Wenn man an das vergangene Zeltlager zurück denkt, war die Laune bei Regen minimal anders… aber so plötzlich wie der Regen auch kam, war er schon wieder weg und der Boden am glühen.

 

September. Am Nachmittag war es endlich so weit. Jeder Dräulzer weiß genau wovon ich spreche, weil die Vorfreude dazu immer riesig ist! Ernte- und Tierschaufest! Viele Tiere drängelten sich zur Bewertung in den Zelten. Doch nicht nur die Üblichen Tierschau-Tiere: ein Zebra, eine Giraffe, eine Biene und und und. Während der Tierschau gab es zu dem die Möglichkeit den Kramladen zu besuchen und sich mit Snacks und Getränken einzukleiden.

Oktober. Nachdem die Kinder den restlichen Nachmittag „frei“ hatten oder bei der Werwolf oder Fussball AG mit gemacht haben, war es mal wieder Zeit zum essen. Heute: Oktoberfest! Zum gewohnten Brot gab es noch Malzbier und Brezeln, sowie Reste vom Mittagessen.

November. Überraschung! Gewitter! 10 Minuten Winterlicher Weltuntergang… Doch unsere Zelte hielten dicht und alle waren in Sicherheit.

Dezember. Simply having a wonderful Christmastime! ENDLICH gab es die Päckchen von den Eltern! Wir haben ein wunderschönes Weihnachtsfest gefeiert, bei dem der ein oder andere ein paar Tränen verdrücken musste, beim Gedanken an seine liebsten!

Doch der Kummer war schnell vergessen. Denn was darf im Dezember nicht fehlen? Silvester, die Jahres Abschieds Party.

Ich habe es am eigenen Leibe mit erlebt, es war eine absolute Abrissparty! Die Kinder und Leiter haben getanzt, gesungen, gefeiert als gäbe es kein Morgen mehr! Bilder sprechen mehr als Worte, am Dia Nachmittag werdet ihr sehen wovon ich spreche! Um 12 Uhr gab es dann für jeden eine Wunderkerze und 2 Lieder zum Abschluss. Danach fielen die meisten in ihre Betten.

Wir wünschen euch ein Frohes Zweites Halbjahr 2018! Bis Später!

________________________________________

29.07.2018

Nichts und davon viel, heute!

Endlich der heiß ersehnte Bubutag! Bis 12 Uhr Frühstück mit Rührei und Bacon.

Danach Nichts. Die Kinder haben ihre Feldbetten raus gestellt und den Tag dort verbracht. „Mittagessen“ gab es um 16 Uhr, Hot Dogs und Salat. Danach gab es einige AG’s: Kinderschminken mit Lea und Lena, Dicke Bäuche mit Yannik und Tom, Fussball mit Paul und Jonas oder die Lieder lern AG mit Marco und seiner Gitarre. Gegen 20 Uhr gab es dann normales Abendessen. Nach den Diensten und Dem Sing-sang, die gehassliebte Nachtwanderung. In den letzten Jahren oft ein Reinfall, aber heute wohl sehr erfolgreich, wie ich durch die Kinder erfahren konnte! (Ich selbst war involiert)

Passend zu unserem DDR Thema, gab es am Anfang der Nachtwanderung eine Geschichte über Hans Sauer, der in der Zeit um 1945 Kinder vom Zeltplatz auf dem Schleifenberg geklaut hat und nun anscheinend wieder auferstanden ist. Es wurde gelacht, geschrien und sich gegruselt. Endlich mal wieder erfolgreich!

Gute Nacht, morgen machen wir einen Ausflug!

________________________________________

30.07.2018

Neuer Tag, neues Abenteuer!

Heute ging es um 11 Mit dem Bus nach Coburg. Dort erwartete die Kinder nicht nur das übliche shoppen, sie mussten zuerst einen Mordfall aufklären! Die arme, doch sehr reiche Frau Lea, kam nach ihrem Wellnesswochenende zurück nach Hause, wo sie ihren Mann tot auf fand, neben ihm eine Schaufel? War es David, der Gärtner? Gemeinsam mit Komissarin Paula musste der Fall aufgeklärt werden. An verschiedenen Stationen mussten die Kinder Aufgaben erfüllen und bekamen danach Hinweise zum Täter! Gewinner waren die ältesten Jungs, innerhalb 50 Minuten konnten sie den Fall aufklären und Yannik, der Fahrer, als Täter identifizieren. Dansch hatten die Kinder die Möglichkeit noch ein paar Stunden in der Stadt zu verbringen, zu essen und zu shoppen, bis es dann um 16 Uhr zurück zum heißen Zeltplatz ging. Dort wurde erstmal entspannt Gruppenstunde gemacht, da morgen die letzten Gruppenaktionen stattfinden!

Danach gab es Chilli Con Carne, mit Tortilliawraps und zum Nachtisch Vanille und Schokopudding.

Den restlichen frühen Abend verbrachten die Kinder spielend auf dem Platz.

Und nun? Sing-Sang ohne Feuer ist wirklich blöd. Wir machen es zwar trotzdem, aber es ist einfach nicht das gleiche. Heute zur Abwechslung noch mal ein Kinoabend mit Popcorn und Gregs Tagebuch!

Morgen soll die Hitzewelle ihren Höhepunkt erreichen, da hilft nur eine 24 Stunden Wasserschlacht!

Gute Nacht!

________________________________________

01.08.2018

Besser ganz schön spät, als nie. Die letzten beiden Kinder sind grade in die Federn gefallen. Der Tag war verdammt heiß und anstrengend.

Nach dem Frühstück und den Diensten startete die 3. Gruppenaktion – die der ältesten Jungs. Jede Gruppe bekam ein Thema zugeteilt, DDR; Zukunft; Vergangenheit; Gegenwart und musste zu diesem ein kurzes Theaterstück erfinden und aufführen. Leider wurde mir noch nicht zugetragen, welche Gruppe der Gewinner ist. Die Hitze hat heute einige in die Knie gezwängt, eine kleine Zeltlagerepedemie ist ausgebrochen… aber über die unschönen Dinge des Zeltlageralltags muss man hier nicht unbedingt reden. 😀

Trotz alledem war es echt ein verdammt heißer Tag, die Pizzasuppe zum Mittagessen wurde unter extremsten schwitzen zu sich genommen, der Spüldienst im Schatten ausgeübt und die meiste Zeit im Campingstuhl oder auf dem Feldbett verbracht. Inklusive kleiner Wasserschlachten und sich einfach mir Wasser übergießen. Der Wunsch nach mehr Freizeit war da, deshalb gab es sozusagen einen halben Bubu Tag mit freiwilligen AG’s – Dicke Bäuche (total beliebt!!), Wasser Pong, Lieder singen, Bubu AG.

Zum Abendessen gab es heute zusätzlich kühlen Salat und Melone. Nach dem Essen wurde es doch langsam kühler und alle wieder ein bisschen aktiver. Der Lagerrat entschied abends noch ein Spiel zu machen. Wir entschieden uns für Wehrwolf in der ganz großen Runde. Für die „erste Nacht“ des Spiels bräuchten wir jedoch schon knapp 45 Minuten. Dann gab es noch ein Kaeli und das Fli für die Nacht. Und so sind wir wieder am heutigen Punkt angelangt. Es ist Zeit für‘ Bettchen! Hoffentlich kneifen und keine Ohrenkneifer! Bis morgen!

________________________________________

02.08.2018

Vorletzter richtiger Zeltlager Tag.

Wie schnell geht bitte alles rum? Heute war schon Mittwoch, morgen noch und dann ist schon wieder Abbau!

Man merkt, dass die Kinder „angekommen“ sind und richtig im Zeltlageralltag gelandet sind, aber man merkt auch, dass lange wach bleiben nach knapp 1,5 Wochen nicht mehr so einfach ist. Heute waren schon alle um halb 1 im Bett.

Aber nun zum Tag.

Wir haben uns auf Weltreise begeben, geweckt von französischen Klängen, ging es auf zum Frühstück mit Crossaints und Baguette! Am Vormittag fand die vorletzte Gruppenaktion, die der jüngsten Jungs statt.

Vor dem Essen gab es ein Länderquiz.

Danach reisten wir nach Italien. Wie sollte es anders sein? Spaghetti Bolognese, Parmesan und Rucola, kamen bei den Kindern gut an.

Stopp! Wir haben noch gar nicht vom Wetter geredet! Als ich heute morgen auf mein Handy schaute und es ausspuckte, dass wieder 34 Grad auf uns zu kommen, wurd mir ein bisschen schlecht (vielleicht war es auch die Epidemie). Doch der Wettergott hat es heute ganz gut mit uns gemeint, eine kleine Regenschauer traf den Zeltplatz, mit angenehmen 23 Grad. Endlich mal wieder eine Lange Hose – war bis jetzt wirklich selten! Die Hoffnung: endlich Lagerfeuer?! NÖ. Überall Waldbrandstufe 2, bei uns natürlich immer noch 3. (Bis Stufe 2 darf Feuer gemacht werden) Gegen Nachmittag klärte sich das Wetter Aber wieder auf. Passend zur letzten Gruppenaktion, die der mittleren Jungs. Danach hatten die Kinder Freizeit und Zeit ihren Auftritt bei den Oscars / dem Bunten Abend zu proben

Am Abend kamen wir zurück nach Deutschland, zu essen: Bockwürstchen und Brot.

Gegen 20 Uhr begann das abwechslungsreiche Programm des bügel Abends, Gesang, Tanz und Schauspiel konnten die Kinder betrachten. Doch was mal wieder alle aus den Stühlen gehauen hat, war Benni mit seinem Jährlichen Evergreen „I will always Love you“.

Kurz noch Sing-sang und schnell Nachtruhe. Morgen müssen wir früh raus! AUSFLUG! Die Kinder wissen schon wohin, aber hier verrate ich es mal noch nicht!

Gute Nacht aus dem grade sehr Stürmischen Sonneberg

________________________________________

03.08.2018

Das Zeltlager neigt sich dem Ende zu.

Doch was darf absolut in keinem Zeltlager fehlen? Alt eingesessene wissen es, die Kinder, die in den letzten 2 Jahren dazu gekommen sind wahrscheinlich noch nicht, weil wir dort nicht in Bayern/ der Richtung waren. Doch eigentlich ist es auch ihnen eim Begriff. Jedes Kind hat schonmal etwas von Geiselwind gehört. Der Freizeitpark, der Freizeitparks. Die Bärenband, der Boomerang, der für immer gleich aussehende Park.

Jedenfalls haben wir uns gestern mal wieder auf den weg dort hin gemacht. Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus ins 1.5 Stunden entfernte Geiselwind. Dort verbrachen wir den Tag bis 16 Uhr. Etwas abgehetzt erreichten wir den Bus, da 5 unserer Kinder zu sehr gefesselt waren und Treffpunkt und Uhrzeit verpennten. Aber keine Sorge, alle erreichten Sonneberg gegen 17:30 Uhr unversehrt.

Zum Abendessen, die heiß ersehnte Käse Lauch Suppe mit Brötchen und Brot.

Durch die aufgeschobenen Dienste verzögerte sich das Programm, wodurch wir direkt nach ihnen zum Sing-sang übergingen. Es ist wirklich eine Steigerung zu sehen, die Kinder sind Textsicher und trauen sich ein Lied nach dem anderen anzustimmen!

Für einige war die Nacht sehr kurz. Die letze in den Zelten. Was gehört dazu? Den meisten juckt es in den Fingern. Die Zelte müssen entweder einmal liegen oder wenigstens umgedreht werden. Einfach als kleiner Spaß und zum Abschied des Zeltlagers.

Und schon erreichte uns der letzte Tag in Sonneberg. Abbau. Wie jedes Jahr ein wenig Chaotisch. Die Stimmung leidet immer sehr unter dem Abbau. Man hat einfach das Gefühl, das alles vorbei ist, aber muss noch bleiben. Ein lachendes und ein weinendes Auge und vor allem Bauchschmerzen bei einigen Kindern. Die Zelte wurden abgebaut, die Kisten gepackt. Um 18:15 erreichte uns der LKW. Er wurde beladen (diesmal kein Kofferdrama wie bei der Hinfahrt) und steht berwir morgen mit den letzten Blauen Säcken voll gestopft zu werden und die Heimreise anzutreten.

Ein letztes mal wurde noch das Kartellspiel gespielt. Danach Resteessen und Sing-sang – knapp eine Stunde überzogen, aber gut wie nie. Trotz Abbau bleibt das gute Gefühl immer irgendwie. Die Truppe ist sehr gut zusammengewachsen. Jetzt schlafen sie (Schon die meisten) unter freiem Himmel, im hoffentlich trockenem. Alle sind ziemlich aufgeregt und haben sich ihr Lager unter den bäumen aufgeschlagen.

So, nun aber gute Nacht. Wir sehen uns morgen, oder vielleicht auch heute. Es ist schon wieder spät geworden in Sonneberg…

________________________________________

04.08.2018

Leute, Leute. Es ist vollbracht wir sind fertig, wieder sauber und müde.

Letzte Nacht haben wir wie gestern schon erwähnt unter freiem Himmel geschlafen. Ein paar Tropfen sind doch noch vom Himmel gefallen, die haben aber nicht weiter gestört.

Heute morgen wurden wir dann um 8 von der Sonne geweckt. Frühstücken, zusammenpacken, aufräumen, Abfahrt. Um 10:30 Uhr hat uns der Bus mit den Kindern verlassen. Gegen 11 Uhr sind dann auch die letzten Leiter mit den Autos zurück gefahren. Gott sei dank gibt es Klimaanalgen.

Zwischenstopp bei Burger King – 16:15 Uhr Drolshagen. Der LKW ist abgeladen (im Eiltempo mit vielen neuen Azubigesichtern), die Böden nach Olpe verfrachtet und die Räume wieder mit Krimskrams befüllt. Es ging alles verdammt schnell und ich muss wirklich ein großes Lob an alle Helfer aussprechen! DANKE DANKE DANKE! Doch der dank gilt nicht nur den Abladern heute, sondern auch den Kindern und allen Teilnehmern des Zeltlagers. Das 2 Wochen Zeltlagerfeeling war absolut da, die Stimmung super – es hätte nicht besser laufen können! Komisch, dass alles schon wieder vorbei ist. Aber eins ist sicher: Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Also, macht’s gut! FLI!

%d Bloggern gefällt das: