Zeltlager 2022

29./30. Juli Schlag auf Schlag

Update 13:20 Uhr: Pause in Langen-Bergheim. Noch 122 km/1,5-2 Stunden bis Drolshagen!

Huch, und plötzlich ist es schon wieder soweit! Ab gehts nach Hause. Um 11:00 Uhr fährt der Bus los. Gestern wurden bereits die meisten Zelte eingepackt, sodass nur noch das nötigste stehen geblieben ist. Zwischendurch wurden wir dann von Regen und Gewitter unterbrochen, aber gegen Abend wurd es wieder trocken, sodass wir das meiste schon in den LKW laden und ein dickes Abschluss-Lagerfeuer anwerfen konnten.

Ein letztes Mal Sing-Sang, ein letztes Mal Fli für die Nacht. Das wars dann wohl. Schön, dass ihr alle mitgelesen habt. Eure Kinder/Wir melden uns sobald wir Drolshagen erreichen. Vermutlich gegen 15/16 Uhr. Bis später, wir sehen uns am Bus!

28. Juli Lagerfeuer am Morgen…vertreibt Kummer und Sorgen

Guten Morgen zusammen! Ihr wundert euch, warum wir den Bericht, der abends online kommt, damit starten? Heute war bei uns Rückwärts-Tag. Das heißt, heute wurde alles einmal in umgekehrter Reihenfolge gemacht. Die Kinder wurden mit der Nachtruhe geweckt und sollten sich alle lange Sachen anziehen, um sich dann zum Sing Sang am Lagerfeuer zu treffen. Die Augen waren klein und die Stimmen sehr leise, scheint als hätten wir dieses Jahr zu viele Morgenmuffel dabei, das Singen war nämlich eher ein Flüstern und die Kinder ließen sich auch nicht für mehr Elan begeistern.

Nach dem Abendessen, also dem Frühstück, gab’s dann die Aufgabe für den Tag. Jede Gruppe soll heute einen Rückwärts-Film drehen. Das bedeutet, dass alles von hinten nach vorne geschauspielert und gefilmt wird. Das Video wird dann rückwärts wiedergegeben, sodass der Film dann vorne anfängt – versteht ihr? Nein? 😵‍💫

Die Ideen waren sehr vielseitig, wie gut die Umsetzung dann letztendlich geklappt hat sehen wir heute Abend wenn es dunkel ist. Die zusätzliche Herausforderung war, dass der Film ein One-Take sein musste, also es durfte nur einmal gefilmt werden, ohne Pausen und ohne Schnitt.

Nachmittags gab es dann die nächste Olympiade, das ist dieses Jahr irgendwie voll unser Ding. Beim Rückwärts-Staffellauf, Rückwärts-Weitwurf und Rückwärts-Weitsprung sind diesmal gemischte Teams gegeneinander angetretenen. Trotz des ganzen Rückwärts-Gelaufe gab es keine schwerwiegenden Verletzungen – NICE!

Nach den ganzen Spielen und anschließender Freizeit mit Werwolf und Volleyball durften wir zum Abendessen besonderen Besuch empfangen: Vikar Todd ist aus Drolshagen/Olpe angereist. Heute feiern wir also noch gemeinsam eine Frühmesse. Anschließend werden dann noch die Filme geguckt und das wirkliche, abendliche Lagerfeuer mit Sing-Sang gestartet, heute wird mal gezeigt was wir können! Der Vikar muss beeindruckt werden. 😎

Noch 2x schlafen dann habt ihr uns alle wieder in Drolshagen. Komisch, wie schnell die Zeit vergeht. Mal sehen was der morgige Tag neben dem Abbau noch so bringt. Aber jetzt schon mal gute Nacht – auch wenn die für uns noch einige Stunden entfernt liegt.

27. Juli Von Müll und Bürgermeistern

Wir machen mit bei der Rettung der Erde, Fahrrad fahren, wenig Fleisch und vor allem Strom sparen! So, oder so ähnlich. Bekanntlich sind kleine Schritte besser als keine. Unser kleiner Schritt in eine gute Zukunft war heute unser „Wir-machen-mit-bei-der-Rettung-der-Erde-Tag“.

Um erstmal richtig ins Thema einzusteigen wurde der Tag mit einer Demonstration der Leiter*innen gestartet. Mit den Schildern haben wir uns mal wieder selbst übertroffen, also guckt gerne Mal etwas genauer auf den Bildern. 😉 Eine kleine Challenge für die Kinder, nach dem vegetarischen Frühstück, hat sogar im Ort etwas Aufmerksamkeit erregt – in 1,5 Stunde sollen die Kinder so viel Müll sammeln wie möglich. Dabei wurden die ältesten Jungs erstmal vom 3. Bürgermeister angesprochen, der scheinbar sehr begeistert war. Hinterher haben wir ihm sogar noch ein Bild von der Aktion per Mail zugeschickt. Sollten wir vielleicht in den nächsten Tagen mal durch die Oberdachstettener Zeitungen blättern? 👀

Im Endeffekt war auch egal, wer die Aktion gewonnen hat. Mal was gutes zu tun und den Ort ein bisschen aufzuwerten ist doch Gewinn genug. Zum Mittagessen gab es Linsen Chilli mit Schokolade. Klingt vielleicht komisch, schmeckt aber richtig gut!

Am Nachmittag wurde mal wieder die Kreativität gefragt: Jede Gruppe hat eine Fahne zum Tagesthema bemalt. 🌎🌱 Endlich war es mal nicht so heiß wie in den letzten Tagen, die Kinder fanden es scheinbar auch ziemlich gut, denn heute wurde richtig aufgedreht.

Um alle doch noch etwas auszupowern wurden, wie am Bubu-Tag, nach dem Abendessen AGs angeboten. Unter anderem Volleyball, wir haben ja ein Feld nebenan, das fleißig zum Volleyball , aber auch zum „Landwirtschaft“ spielen verwendet wird. 😄 Von dort aus kann auch perfekt ein Feld beobachtet werden, auf dem in den letzten Tagen ein Mähdrescher unterwegs war – unsere kleinen Jungs lieben es!

Abgerundet wurde der Tag erneut mit einem Kino-Abend. Heute im Programm: Downsizing 🧍🏽‍♂️🤏🏼. Ein Film der auch optimal zum Motto passt! Dazu gab es natürlich Snacks aus dem Kramladen. Mal schauen, ob gleich noch ein weiterer Film für die Älteren angeworfen wird. Wir verabschieden uns jedenfalls schonmal bis Morgen! Schlaft schön.

26. Juli Amazing Geiselwind

„Sauber“, „Geil“, „Nice“, „Amazing“ und „Toll“ – Das waren die Rückmeldungen von den Kindern zu unserem heutigen Tag. Ihr fragt euch jetzt was wir wohl gemacht haben? Das ist doch klar! Wir waren in unserem Lieblingsfreizeitpark dem Freizeitland Geiselwind! 🎉 Unsere treuen Fans und Follower wissen natürlich, dass wir diesen Freizeitpark schon das ein oder andere mal besucht haben, die Bären-Band jedes Jahr aufs neue bewundert haben und irgendwem nach dem ganzen Achterbahn-Trubel sau schlecht war.

Nach dem Frühstück ging es also los mit dem Bus. Nach 1 Stunde Busfahrt sind wir endlich angekommen und alle freuten sich auf die nächsten Stunden im Freizeitpark. Glücklicherweise hat Bayern noch keine Sommerferien, wodurch die Anstehzeiten sehr kurz waren und wir wirklich fast jedes Fahrgeschäft nutzen konnten. Besonders spektakulär war ein Fahrgeschäft, welches die gesamte Fahrt mitgefilmt hat. Das Video konnte man sich hinterher kaufen. Ein paar Kinder haben es gemacht, es ist so lustig! Ihr könnt euch jetzt schon auf den Dia-Nachmittag freuen. Natürlich wurde sich auch ordentlich der Bauch vollgeschlagen. Am Asia-Imbiss gab es sogar Churros, die waren aber schon sehr grenzwertig hab ich gehört. Vielleicht waren es aber auch die Achterbahnfahrten, die wie immer für Chaos im Körper gesorgt haben. Die Tiere haben wir natürlich auch wieder besucht und das Geisterhaus, das fast gruseliger war als unsere Nachtwanderung letzte Woche. Die traurigste Nachricht des Tages: Das Oktoberfestzelt mit der Bären-Band hatte zu! 🥲 Dabei hätten die neuen Zeltlagerkinder dieses Highlight doch eigentlich mal sehen müssen.

Nach ein paar erfolgreichen Stunden ging es gegen 17 Uhr dann wieder zurück zum Zeltplatz und wir konnten uns auf die berühmte Käse-Lauch-Suppe freuen!

Am Abend ging es dann weiter mit einem Leiter*innen gegen Kinder Spiel, dass ausnahmsweise die Leiter*innen für sich entscheiden konnten! 🥳
Nach dem Singsang sind die meisten Kinder sehr früh Richtung Bett gegangen, man merkt schon das der Tag anstrengend war. Trotzdem lassen wir den Abend noch gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Gute Nacht.

25. Juli Knappe Niklas lädt zum Knochenlecken

Na, alle ausgeschlafen? Nach dem Bubu-Tag gestHeute sind wir mal nicht mit „Hakuna Matata“, sondern mit einer musikalischen Mische aus Zither, Drehleier, Harfe und Flöte geweckt worden. Das kann nur eins heißen: Mittelaltertag! 🏰

Mit einem bürgerlichen Frühstück sind alle gemeinsam in den Tag gestartet. Anschließend hat das Volk ihre Dienste erledigt und schon ging die erste Aktion los. Die Gruppen haben die Aufgabe bekommen, einen eigenen Stab vom Spiel „Wikingerschach“ kreativ zu gestalten. Mit diesen wurde dann ein ganzes Wikingerschach-Turnier gespielt. Auch an dieser Stelle ersparen wir uns, wie das Endspiel Kinder vs. Leiter*innen ausgegangen ist, ihr kennt das Problem ja…

Mittags begrüßte uns Knappe Niklas im Essenszelt, um uns durch ein klassisches Knochenlecken, ganz wie man es aus dem Raubritter in Drolshagen kennt, zu führen. Es wurden Mengen man Fleisch, Kartoffeln und Krautsalat verzehrt, natürlich ganz ohne Besteck. 😉🍖

Nachdem der Platz, das Geschirr und die Hände wieder sauber waren, wurde Mal wieder unsere Flexibilität in der Planung auf die Probe gestellt. Die Temperaturen lagen erneut bei über 30°C, weshalb wir die eigentlich geplante Mittelalter-Olympiade durch Spiel und Spaß im Weier eingetauscht haben. Vorm Abendessen gab es dann noch ein paar kleine Spiele, die auch wieder im Kinder gegen Leiter*innen Format gespielt wurden.

UND JETZT IST ES SOWEIT!! WIR HABEN TATSÄCHLICH GEWONNEN 🥳 Die Freude bei uns Leiter*innen war natürlich riesig, die Kommentare der Kinder beschränkten sich jedoch auf „Schiieeebung!!!“ „Das ist ja auch total unfair“ und „Ihr habt euch nur verrechnet!“.

Nach einem rustikalen Abendessen mit Nudeln und Kartoffeln wurde die Mittelalter-Olympiade vom Nachmittag nachgeholt. Bei Würfelspielen, Tauziehen, Sackhüpfen und Hufeisenwerfen konnten sich die Kinder nochmal richtig austoben, bevor es dann ans Lagerfeuer zum Sing-Sang ging. Als Überraschung gab es nach dem Fli für die Nacht noch Stockbrot. Auch ein kleine Stärkung für morgen, denn morgen steht ein weiterer Ausflug an. 😏

23. Juli Der Luke hat keine Bremsen

Wenn der Tag mit „wir kommen daher aus dem Morgenland“ beginnt, kann es nur ein guter Tag werden. Und vor allem ein ganz besonderer, denn es ist „ein Jahr an einem Tag“!

Gestartet wurde, wie ihr vielleicht bereits ahnt, mit Januar und den Sternsingern, die alle Kinder und Leiter*innen mit ihren engelsgleichen Stimmen weckten. Beim Frühstück kochte die Stimmung: Februar (oder März) Karneval! Mit einer Polonaise über den Platz, kostümierten Leiter*innen und Kamelle! 🍬🥳

Schnurstracks folgte der April mit einer Ostereier – ääähh Centershocks-Suche rund um den Weiher. Falls ihr Centershocks nicht kennt – das sind super saure Kaugummis. Eins reicht schon um ungefähr so ein Gesicht zu ziehen: 😵‍💫😣😵🥴

Ein paar Kinder wollten das aber nicht wahr haben und haben sich direkt 4 in den Mund gestopft. Vielleicht waren sie etwas verwundert, dass die Zunge auf einmal sehr wehtat. Uns hat es jetzt nicht gewundert. Bleibende Schäden hat jedenfalls keiner davon getragen, mit ein bisschen Wasser war das Problem schnell wieder gelöst. Es musste ja auch schnell weiter gehen.

Ach die Zeit rennt einfach – Mai! Gemeinsam mit ihren Leiter*innen, bekamen die Kinder die Aufgabe einen Maibaum zu suchen und diesen mit allem, was auf dem Platz zu finden war zu schmücken. Die Bäume wurden dann präsentiert und vom LT bewertet. Gewonnen haben die ältesten Jungs. Dank Leos absolutem Verkaufstalent (wenn der nicht irgendwann damit reich wird, weiß ich auch nicht, der kann alles an den Mann oder die Frau bringen 😂) und vielleicht auch wegen den Bestechungsbriefen, die dem LT zugesteckt wurden.

Ehm naja, das Mittagessen war heute ein Sommerfest mit Hotdogs und frischem Salat. Bei dem Wetter kann man sowas gut gebrauchen. Morgens hat es kurz geregnet, aber danach wurd es wieder ziemlich warm.

Im Nachmittagsprogramm folgte der September, mit dem besten was Drolshagen zu bieten hat: Ernte- und Tierschaufest! 🐄🐏🐖 An verschiedensten Ständen konnten die Kinder Donuts essen, nach Äpfeln tauchen, Tattoos machen, Dosenwerfen oder sich mit der Sahne-Wurfmaschine Sahne ins Gesicht schleudern lassen. Dieses Teil ist einfach witzig und Nervenkitzel pur! Unten seht ihr ein paar Fotos dazu. 😂 Danach ging es zur Tierschau. Vorgeführt wurden Henning das Krokodil, Louis das Erdmännchen, Johan der Drache, Lea und Franzi die Dinos und Dominik das Schaf. Für sein besonders schönes Aussehen und die guten Gene bekam Dominik den meisten Applaus und gewann den Wettbewerb.

Bis zur Abend Brotzeit im Oktoberfeststyle hatten die Kinder Freizeit, die sie zur Planung der anstehenden Feierlichkeiten nutzen. Ganz schön aufregend für alle, auf der Party sollte es nämlich Paartänze geben. Die Tanzpaare wurden schon eingeteilt, die Tänze mussten noch geübt werden. Walzer und Discofox sollten es sein. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie motiviert und begeistert die Kinder in der Tanz AG geübt haben. Ob die Tänze perfekt einstudiert waren? Dazu gleich mehr! 💃🏽🕺🏼

Erstmal stand ja Weihnachten vor der Tür. Schon Lustig bei über 30 Grad über die Boxen „Last Christmas“, „Mistletoe“ oder „Santa Baby“ zu hören. 😂 Jedenfalls warteten alle aufs Christkind. Das Christkind Lea war sogar schon vor Ort und hatte wie bereits erzählt einige Päckchen im Haus verstaut. Die wurden nun verteilt. Hatte schon ein bisschen was von Weihnachten, die Kinderaugen leuchteten ordentlich bei den ganzen lieben Grüßen von Zuhause. Jetzt war es aber Zeit sich für die Party des Jahres fertig zu machen!

Um 21 Uhr öffneten die Türen der schick dekorierten Partylocation, die die ältesten Kinder vorbereitet hatten. Eröffnet wurde natürlich mit einem Walzer und wirklich alle haben mitgemacht und ganz schön abgeliefert. 😎 Genau wie auch beim Discofox, stilecht zum Pur-Hitmix. Fast 3 Stunden wurde abgefeiert und auch, als eigentlich die Nachtruhe angekündigt wurde, hatten die Kinder oder der Luke keine Bremsen. Der Party-Hit wurde nämlich kurzerhand umgedichtet in „Der Luke, der Luke, der Luke hat keine Bremsen“, um ihn weiter zu animieren, seine DJ-Fähigkeiten zu aktivieren!

Aber irgendwann schien auch der Feiermütigste müde zu werden und marschierte doch ins Feldbett. Gut, dass jetzt Sonntag ist. Bubu-Tag. Lange schlafen. Lange frühstücken bis 12 Uhr und einfach mal abchillen. 😴 Deshalb machen auch wir erstmal ne Pause und melden uns am Montag wieder. Schlaft schön. Wir freuen uns auf Woche 2!

22. Juli Shoppen ohne zu stoppen

„Das war der schönste Tag, ich hab mich schon die ganze Zeit gefreut“ – höre ich abends am Lagerfeuer. Na gut, wenn man Kinder so leicht zufrieden stellen kann, sollten wir jetzt öfter in die Stadt fahren! Denn heute ging es nach Würzburg, Stadtausflug, Shoppen, Shoppen, Shoppen und Essen! Aber erstmal 50 Minuten mit dem überfüllten tausend Grad heißen Zug fahren. 🥵

In Würzburg angekommen zogen die Kinder zu dritt oder in größeren Gruppen los. Nach Herzenslust wurde eingekauft, all das was die Kinder wollten und so viel die Lagerbank ermöglichte. Übertreiben? Gibt’s hier nicht! Vor allem nicht wenn gemunkelt wird, dass am Samstag die Lagerdisco ansteht. Ich bin richtig gespannt, was da morgen für perfekt aufeinander abgestimmte Outfits präsentiert werden. Motto der Party: jeder kommt wie er oder sie es am liebsten mag. Einzige Regel: Hauptsache nicht in Sportklamotten oder Jogginghose!

Ein paar kleine Mädchen trafen wir später in der Einkaufsstraße wieder: mitten im Weg sitzend, am Gesellschaftsspiele spielen. 😂 So kann man den Tag natürlich auch verbringen. Gegen 17 Uhr ging es zurück zum Zeltplatz. Hunger hatte zwar dank Mc Donalds, Bubbletea und Royal Donuts keiner mehr, Gulasch mit Spätzle gab’s trotzdem noch. Und einen Scherz haben sich die Leiter*innen, die auf dem Platz geblieben sind auch noch erlaubt: Sie haben ein Kinder-Schuh-Bötchen auf den See geschickt! 😂😂😂

Während den Diensten kam ordentlich frischer Wind in die Bude. Besuch von Zuhause: Paula, Dome und Lea sind angereist! Im Gepäck eine Millionen Päckchen für die Kinder, die aber schnell ins Haus verfrachtet wurden, die gibt’s nämlich erst in den nächsten Tagen als Überraschung. Um 21 Uhr ging dann der Sing-Sang los. Inzwischen auch deutlich lauter! 💪🏽 Als um 22 Uhr die Nachtruhe mit dem „Fli für die Nacht“ eingeläutet wurde, aber keiner ins Bett gehen durfte war die Verwirrung groß.

👹👻 Nachtwanderung! 👻👹 Dieses Jahr ohne Geschichte, ohne viel Tamtam. Statt mit allen zusammen, ging es gruppenweise, im Abstand von 10 Minuten los. Die Rückmeldung der Kinder hinterher war durchweg positiv bzw. gegruselt. Was so passiert ist können die Kinder euch nächste Woche selber erzählen. 🤭

21. Juli Hear me Rooooar!

Roaaaaaaar, huch was war das denn. Sind uns etwa ein paar Dinosaurier ausgebrochen? Wir versetzten heute das ganze Zeltlager in die Kreidezeit. 🦖🦕

Schon zum Frühstück begrüßte uns das Leitungsteam in passenden Dinosaurier-Kostümen und damit startete unser Dino-Tag perfektDa beim Frühstück und den anschließenden Diensten aber alle beschäftigt waren, haben die Kinder erst später gemerkt, dass in der Zwischenzeit einige Gruppenleiter-Dinosaurier ausgebrochen sind. Für alle ging es danach also in den Ort, um diese wieder einzufangen. Nebenbei erwähnt hatten wir Leiter beim Warten in den Dino-Kostümen unglaublich viel Spaß. Wirklich alles sieht in den Kostümen einfach so lustig aus, dass wir uns die Zeit, in der wir auf die Kinder gewartet haben, gut vertreiben konnten.

Nachdem alle wieder eingefangen wurden, kam es spontan zu einer großen Runde Werwolf mit fast allen Leitern und Kindern.
Als Stärkung gab’s danach zum Mittagessen frische Bratwurst aus „Fleisch von Dinos aus Freilandhaltung“, Bratkartoffeln und Salat. Und wenn wir heute eines gemerkt haben: die Kinder hatten Hunger! Den das war die erste Mahlzeit, bei der die Kinder wirkliche alles was da war aufgegessen haben.

Am Nachmittag gab es dann die Aufgabe, aus Maleranzügen ein Dino-Kostüm zu basteln. Dieses diente danach beim Kometen-Ball (das ist einfach nur Völkerball mit einer Geschichte drum herum erzählt) als Kostüm für den König vom jeweiligen Team. Das Turnier der Gruppen konnten die ältesten Jungs für sich entscheiden. Als Finale gab es dann wieder das Spiel Leiter gegen Kinder. Und naja, was sollen wir sagen… Wir haben wieder verloren und möchten nicht weiter darauf eingehen.

Zwischen Abendessen und Lagerfeuer gab es noch ein Dino-Quiz, dass die kleinen Jungs für sich entscheiden konnten. Weil das Wetter heute Abend Gott sei Dank wieder besser ist, lassen wir den Abend noch gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

20. Juli Und es hat Boom gemacht!

36 Grad und es wird noch heißer…. 💃🏽 darauf hätten wir heute auch gerne verzichten können. Aaaaber wir haben ja immer einen Plan in der Hinterhand! Mit hohen Temperaturen sind wir in den Tag gestartet, danach ging es aber schnell mit dem Zug zum kühlen Nass – ins Schwimmbad! Beim Frühstück wurden hierfür Lunchpakete verteilt. Dann ging es los mit den 9€-Tickets ab in den Zug. Angekommen am Schwimmbad konnte man sehen, dass sich wirklich alle Kinder über den Freibad-Bereich, die vielen Rutschen und den Whirlpool freuten. Oh ein Whirlpool – da freuen sich alle Leiter*innen auch immer besonders. 😌

Stundenlang wurde getobt, getaucht und mal wieder gezeigt, dass wir die KjG Drolshagen sind. Ein paar Lieder müssen immer gesungen werden, das gehört einfach dazu. Irgendwann war aber auch der Letzte platt vom ganzen Schwimmbad-Trubel und es ging gegen Spätnachmittag wieder zum Zeltplatz. Dort warteten schon leckere Burger und kühle Getränke auf uns.

Bekanntlich endet eine große Hitze oft mit einem großen Knall. Als wir den Abend noch mit einem gemütlichen Lagerfeuer und dem Singsang ausklingen lassen wollten, ist leider ein kleines Unwetter dazwischen gekommen. Nachdem alle Zelte gesichert und einige Kinder wieder beruhigt waren, gab es dann als Ersatzprogramm Gesellschaftsspiele im Essenszelt. Wir hoffen, dass das schlechte Wetter schnell weiterzieht und wir zwar wieder bei Sonnenschein, aber nicht ganz so dicker Hitze aufwachen.

19. Juli An Apple A Day…

Vorhang auf für den 2. Mottotag: den Märchentag!
Zum Frühstück gab es direkt den ersten Programmpunkt: als besondere Gäste konnten sich die Kinder bei einem Quiz den bösen Wolf, das tapfere Schneiderlein, die Hexe, den gestiefelten Kater und Dornröschen erspielen.

Nach der ersten Stärkung kam dann direkt die nächsten Aufgabe: Jede Gruppe sollte bis nach dem Abendessen ein Märchen einüben. Da alle den gesamten Vormittag mit der Planung des Theaterstücks beschäftigt waren und es außerdem ziemlich warm war, passierte bis zum Mittagessen nicht mehr viel. Passend zum Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ und weniger passend zum Wetter gab es mittags eine Erbsensuppe. 🥵

Nach den Diensten wurde seit langem Mal wieder die Apfeltauschaktion durchgeführt. Der vergiftete Apfel von Schneewittchen sollte dabei im Ort gegen etwas hochwertigeres eingetauscht werden. Diese Aktion konnten die großen Mädchen für sich Entscheiden, weil sie nicht nur verschiedensten Bestecksorten, Pfannen, Teller und Schalen mitgebracht haben, sonder dazu als Highlight auch noch einen neuen Kühlschrank für uns ergattern komnten, der vom Besitzer höchstpersönlich im Porsche zum Zeltplatz gebracht wurde. 😏💰

Nach dem Abendessen wurden dann die einstudieren Theaterstücke aufgeführt: jetzt ist es endlich soweit DIE GRUPPENNAMEN! Die Gossip Girls (ältere Mädchen) präsentieren eine neu interpretierte Form vom Märchen Dornröschen, die Ckohlköpfe (ältere Jungs) haben Max und Moritz dargestellt, die Bäumchen (jüngere Mädchen) präsentierten eine eigenen Version im Wolf und den Sieben Geißlein und zum Abschluss wurde Rumpelstilzchen von den Looney Toones (jügere Jungs) ins heutige Zeitalter versetzt.

Jetzt gucken wir noch zusammen Encanto und Mulan, im Outdoor-Kino, um den Märchentag gemütlich ausklingen zu lassen. Bei dem super Wetter hier macht es um so mehr Spaß, abends noch lange draußen zu sitzen.

18. Juli Dann wollen wir mal los fetzen!

Naja, wenn wir mal so auf den gestrigen Tag zurückblicken, war erstmal nicht viel mit fetzen. Pünktlich um 11:30 Uhr (wie ihr wahrscheinlich sowieso wisst) ging es mit dem Bus an der Grundschule in Drolshagen los. Statt Freude erwartete uns aber eine eher zurückhaltende Stimmung. Alle mit sich selbst beschäftigt, ruhig. Hä? Das ließen die Leiter*innen im Bus natürlich nicht auf sich sitzen und zettelten eine „Gedichtsaktion“ an – mit vorgegebenen Wörtern mussten sich die Kinder Gedichte ausdenken und vortragen – da wurd es dann doch schon etwas erheiterter!

Gegen 16 Uhr erreichte der Bus den Zeltplatz in Oberdachstetten. Wie Zuhause auch: Strahlender Sonnenschein! Schon ganz cool, mal nicht wie in den letzten Jahren total im Regen zu stehen. 🤩 Die Gruppenleiter*innen haben dann ihre Gruppenkinder zusammengesucht und zu ihren Zelten geführt. Erstmal Zeit, sich häuslich einzurichten und endlich das Zeltlager-Feeling aufkommen zu lassen! Als das alles geschafft war, haben sich alle in ihren Gruppen zusammengesetzt und sich einen Gruppennamen überlegt. Ich würde an dieser Stelle jetzt gerne erzählen, wie die Namen lauten – aber ich habe noch keine Infos von den Leiter*innen dazu bekommen. Sich vier Gruppennamen zu merken ist für so einen alten Kopf wie meinen nicht leicht. Das wird aber natürlich noch ergänzt! 😂

Dann wurde es endlich Zeit doch noch abzufetzen – WASSERSCHLACHT! Sogar mit nachhaltigen, wiederverwendbaren, fancy Wasserbomben! Irgendwann musste aber eine Pause eingelegt werden. Der Hunger war riesig: zum Auftakt gab es Spaghetti mit Tomatensauce – ein guter Start. Ihr könnt jetzt schon gespannt sein, was es in den nächsten Tagen zu essen gibt – kulinarisch auf dem höchsten Niveau, das sei versprochen!

Um so richtig in den Zeltlager-Alltag einzutauchen wurde pünktlich nach dem Essen und den Diensten das Lagerfeuer angemacht. Der erste Sing-Sang war, wie sollte es anders sein, auch noch etwas zurückhaltend. Aber ist ja auch kein Wunder, für viele war es der erste Abend in einem Zeltlager und die alten Bekannten müssen ja auch erstmal wieder ankommen!

Hals und Beinbruch! Das war unser heutiges Motto am Sporttag. 💪🏼😄

Alle Kinder wurden mit unseren Zeltlager-aufsteh-Klassikern, wie „Aufstehen ist schön“, „guten Morgen Sonnenschein“, „Das Lied vom Wecken“ und allen Hits von König der Löwen gegen halb 9 aus dem Bett geschmissen. Trotz der recht kurzen und kalten Nacht, waren alle super drauf und freuten sich auf den ersten richtigen Zeltlagertag.

Nach dem Frühstück starteten wir mit der Volleyball und Fußball AG. Komischerweise haben sich alle Kinder für die Volleyball AG entschieden und so konnten wir ein großes Tunier mit gemischten Mannschaften veranstalten. Das große Finale war dann das Duell Kinder gegen Leiter*innen. Zu unserer aller Überraschung haben die Kinder knapp mit 21:19 das Spiel für sich entscheiden können. Danach war die Freude natürlich groß und wir Leiter*innen können uns das wahrscheinlich die ganzen 2 Wochen anhören! 🤪

Nach einem stärkenden Fitnessmenu, bestehend aus Hühnchen Reis und Regenbogensalat, ging es weiter mit Capture the Flagg. Bei dem Spiel gab es sogar einen ziemlich coolen Gewinn: die Zeltlager T-Shirts! Die bei dem ein oder anderen wohl etwas zu heiß gewaschen wurden. Ein bisschen eng sind sie schon, Größen aus T-Shirt-Druckereien sind machmal echt komisch.

Natürlich wurden dann erstmal Gruppenfotos geschossen (solange die T-Shirts noch sauber sind muss das sein! 😄). Unsere Leiter*innen waren heute besonders lustig: Als kleine Überraschung wurden während der Fotos Session ein paar Wasserbomben auf die Kinder geworfen. Die anfangs ruhige Wasserschlacht artete dann in einer Poolparty im Weier aus. Der Sommer ist schon was schönes!

Weiter ging’s im Programm erst, nachdem alle wieder trocken und mit Abendessen versorgt waren. Gegen 20 Uhr ging es mit einer guten Runde Gummihuhn-Golf weiter. Kennt ihr diese Gummihühner-Spielzeuge für Hunde? Im Prinzip geht es darum diese Hühnchen mit einem Stock zu schlagen und somit an ein Ziel zu befördern. Es gibt sogar ein offizielles Regelwerk für diesen Sport! 😄 Das Spiel konnten die großen Jungs für sich entscheiden.

Jetzt ist es schon wieder spät geworden. Ab 22:00 Uhr ist Nachtruhe. Wir lassen jetzt den Abend an unserem Lagerfeuer ausklingen und hoffen, dass die Temperaturen in der Nacht nicht ganz so stark absinken werden wir letzte Nacht. Gut, dass heute alle heile geblieben sind und „Hals und Beinbruch“ nicht ernst genommen wurde! 😄 Wir freuen uns auf morgen, schlaft gut.

17. Juli Hello Again!

Hello, Hello! Kurzes Lebenszeichen aus dem Zeltlager: die Kinder sind gegen 16 Uhr gut am Zeltplatz angekommen. Die Stimmung ist super, die Zelte sind bezogen. Endlich geht’s los! 🥳

%d Bloggern gefällt das: